Pressemeldung vom 29.03.2012

Erlebnistag der Gablonzer Industrie
===================================

Tag der offenen Türen, Sonntag, 17. Juni 2012, 10:00 - 18:00 Uhr
Zukunft aus Tradition

Vielfältig und selbstbewusst
Unternehmen der Gablonzer Industrie präsentieren sich beim zweiten Erlebnistag.
Verschiedene Betriebe sowie die Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck
und das Isergebirgs-Museum Neugablonz öffnen für Sie ihre Pforten und
(ent-)führen Sie in die faszinierende Welt der Schmuckherstellung mit
ungewöhlich langer Tradition. Der diesjährige Erlebnistag findet im Rahmen des
Schwabentags 2012 mit einem unfangreichen Programm statt. Das Programm des
Schwabentags finden Sie unter www.schwabentag.de.

Glitzerndes aus Glas und Metall
Schauen Sie bei der Besichtigung eines Modeschmuckbetriebes den Glasdrückern und
Perlenwicklern über die Schulter und bewundern Sie die Kreativität und
Kunstfertigkeit der angehenden Silber- und Goldschmiede, der künftigen Graveure,
Glas- und Porzellanmaler aus der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und
Schmuck.

Einzigartige Geschichte
Das Isergebirgs-Museum beleuchtet die einzigartige Geschichte des Stadtteils von
der Vertreibung der Sudetendeutschen, dem Neubeginn auf den Ruinen einer
Munitionsfabrik bis hin zur Entwicklung von Neugablonz zu dem Modeschmuckzentrum
der Bundesrepublik.

Erlebnisausstellung
Modeschmuck ist ein Standbein der Gablonzer Industrie. Doch Neugablonz macht
sich in neuerer Zeit auch einen Namen durch die Herstellung von Teilen für die
Auto- und Elektroindustrie. Die unterschiedlichen Facetten präsentiert die
Erlebnisausstellung . Dort gibt es Neugablonz zum Anfassen und die Möglichkeit
zum Einkaufen. 

Programmübersicht (Änderungen möglich):
I. Einrichtungen

Erlebnisausstellung der Gablonzer Industrie
Neue Zeile 11 (Haus der Gablonzer Industrie)
10:00 - 18:00 Uhr, Eintritt frei
Sonderschau Oberflächlich
Vorführungen: "Schwarzarbeit" durch Fa. Walter Appelt, Neugablonz
Vorführungen: "Galvanische Oberflächenveredelung" durch Fa. C. Hübner GmbH,
Marktoberdorf

Isergebirgs-Museum Neugablonz
Marktgasse 8 (Gablonzer Haus)
12:00 - 18:00 Uhr geöffnet, Eintritt ermäßigt (€ 2,00 pro Person)
11:30 Uhr Eröffnung des Themenbereichs „Vertreibung“ durch den
Bezirkstagspräsidenten
13:30 und 15:00 Uhr offene Museumsführung
14:00 – 17:00 Uhr Museumswerkstatt für Kinder

Kaufbeuren Marketing
Marktgasse 8 (Gablonzer Haus)
Stadtrundgang und -führungen

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck
Dürerweg 5 (Gablonzer Haus)
11:00 - 16:00 Uhr Werkstatteinblicke
14:00 - 15:00 Uhr Vortrag „Über die Gablonzer Perle“, Referentin: Frau Sibylle
Jargstorf
15:30 - 16:00 Uhr Filmvortrag „Gablonzer Perlen in Afrika“

II. Unternehmen

Elisabeth Geschwentner, Künstlerin (Bild- und Glaskunst)
in der Buchhandlung Menzel, Sudetenstraße 119
10:00 Uhr - 18:00 Uhr "Buch und Kunst", Ausstellung und Verkauf aktueller
Arbeiten mit dem Schwerpunkt Glaskunst

Gubo u. Sohn
Am Riederloh 7
10:00 - 18:00 Uhr Werksbesichtigung, Vorführung von Perlenwickeln, Lampendruck
und anderen Fertigungstechniken der Schmuckherstellung, Verkauf

Wilhelm Kamp GmbH
Gablonzer Ring 15
10:00 - 18:00 Uhr Werksbesichtigung, Herstellung von Rosenschmuck und
ballistischen Schutzsystemen, Sicherheitswesten, Schmucklagerverkauf

Schäfer Glas GmbH
Tannwasserstraße 2
10:00 - 18:00 Uhr Werksbesichtigung, Glasverformung mit hydraulischen Pressen,
Glasschleiferei

Friedrich Seibt Glaswarenerzeugung
Sommerstraße 13
10:00 Uhr - 18:00 Uhr Vorführungen am Drückerofen, Verkauf von Glasschmuck,
Perlen und Knöpfen

Kontakte für Ihre Fragen und Wünsche:

Bundesverband der Gablonzer Industrie e.V.
Geschäftsstellenleiter Thomas Nölle
Neue Zeile, 87600 Kaufbeuren
Telefon 08341-98903